Unsere Nachhaltigkeitsstrategie: Vision der Abfallvermeidung

Die Ziele sind klar definiert: Bis 2030 wollen wir nur noch nachhaltige Produkte anbieten und ein klimaneutrales Unternehmen werden. Im Jahr 2022 haben wir eine wichtige Weiche in diese Richtung gestellt und die Zero Waste Vision definiert.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Ausrichtung und seit 1889 tief in unserer Unternehmenskultur verankert.

Nachhaltige Entwicklung

Reiner Kunststoff

Für Sie. Und unsere Umwelt.

Als Kunde haben Sie eine große Auswahl an Alltagsgegenständen, aber für sich und Ihre Familie wollen Sie natürlich nur das Beste. Nicht nur der praktische Nutzen und die Ästhetik sind entscheidend, sondern auch die Schadstofffreiheit und die Umweltsicherheit.

Weniger Abfall

Dank der Wiederverwendbarkeit und der sehr langen Lebensdauer unserer Produkte können Sie Verpackungsmaterial einsparen. Mit unseren praktischen Essensboxen zum Mitnehmen können Sie Ihr Mittagessen auf bequeme und umweltfreundliche Weise mit ins Büro nehmen, anstatt Snacks in Plastikfolien oder Einwegverpackungen aus dem Supermarkt mitzunehmen. Auf diese Weise werden sowohl die Umwelt als auch Ihr Geldbeutel geschont. Unsere speziellen luftdichten Behälter oder solche mit Luftzirkulation bewahren die Frische auch leicht verderblicher Lebensmittel, so dass Sie auch übrig gebliebene Lebensmittel verwerten können. Sie müssen nicht mehr so viele Lebensmittel wegwerfen und können wertvolle Ressourcen und Energie sparen. Darüber hinaus sind alle unsere Produkte zu 100 % recycelbar und geben bei der Verbrennung keine giftigen Gase oder Rückstände ab. Sollten Sie sich jemals von einem Produkt verabschieden müssen, können Sie dies mit gutem Gewissen tun.

Lokale Produktionsstätten

Bei Langstreckentransporten aus Übersee werden große Mengen an Kraftstoff verbraucht und große Mengen an Schadstoffen freigesetzt. Es ist uns wichtig, dass unser Schweizer Produktionsstandort im Herzen Europas und damit in überschaubarer Entfernung zu unseren wichtigsten Märkten in Westeuropa liegt. Dank der 2016 eröffneten Produktionsstätte in Polen sind wir zudem in der Lage, den osteuropäischen Markt perfekt zu bedienen. Kurze Transportwege minimieren den Energieverbrauch und die Emissionen.

Energieerzeugung

Es ist uns sehr wichtig, dass Ihr (und unser) grünes Gewissen durch den Einsatz von Rotho-Produkten nicht belastet wird. Deshalb reduzieren wir kontinuierlich die CO2-Emissionen unserer Fabriken durch den Einsatz erneuerbarer Energien. Mit unserer eigenen Solarmodulanlage erzeugen wir derzeit rund 540.000 kWh Strom pro Jahr. Diese Leistung nimmt ständig zu. Darüber hinaus nutzt unsere hochmoderne Wärmerückgewinnungsanlage die bei der Produktion entstehende Abwärme zur Beheizung unserer Bürogebäude und Produktionshallen.

Fotovoltaik

In der Schweiz und in den Mittelgebirgsregionen des Südschwarzwalds nutzen wir mehr als 4100 Photovoltaik-Module zur Energieerzeugung. Die Gesamtmenge des erzeugten Stroms beträgt derzeit mehr als 700 MWh pro Jahr. Das bedeutet Strom für rund 170 Vier-Personen-Haushalte und jährliche Einsparungen von rund 375 Tonnen Kohlendioxid (Co2).

Unser Ziel ist es, die Gesamtanlage kontinuierlich auszubauen, so dass wir bald einen erheblichen Teil unseres Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen decken können.