Mehr als 130 Jahre an Geschichte. Unsere Meilensteine von 1889 bis heute.

Seit 1889 schätzen die Kunden die hochwertigen Produkte von Robert Thoma & Co - damals noch aus Holz. Seit 1986 kreiert das Schweizer Unternehmen Rotho Kunststoff AG eine breite Palette einzigartiger, designorientierter und benutzerfreundlicher Produkte für den Küchen-, Haushalts- und Haustierbereich. Die Materialien mögen im Laufe der Zeit verbessert worden sein, aber wir bleiben unseren hohen Qualitätsstandards treu.

Wie alles begann...

1820 - Adam Thoma ist Schreinermeister im traditionellen Holzschneflerdorf in Bernau im Schwarzwald und betreibt eine kleine Werkstatt.

1864 - Robert Thoma, der Gründer von Rotho, wird in Bernau geboren und übernimmt später die Schreinerei seines Vaters.

1889 - Robert Thoma investiert in einen Generator, um die kleine Produktion von Kleinmöbeln, Hobelmaschinen und anderen Holzprodukten ausbauen zu können. Robert Thoma & Co. wird gegründet.

1925 - Robert Thoma Junior (1901-1962) übernimmt den Betrieb seines Vaters und baut ihn zu einem kleinen industriellen Holzverarbeitungsbetrieb aus.

1950 - Beginn der Kunststoffverarbeitung in Bernau und St. Blasien: Die Firma Robert Thoma & Co. stellt mit ihren 15 Mitarbeitern die Produktion von Holzschubladen für Büromöbel auf Kunststoffschubladen um.

Die Übergabe des Unternehmens an seine drei Söhne Edwin, Franz und Walter Thoma, die das Unternehmen bis in die 1980er Jahre führen.

1955 - Ein Gemüseschäler aus Kunststoff mit Stahlklinge wird entwickelt und ist heute das älteste und praktisch unveränderte Produkt im Rotho-Sortiment.

1981- Kauf der Fixit AG und Gründung der Rotho-Fixit Kunstoffwerke in Neuenhof, Schweiz. Ro und Tho sind die Anfangsbuchstaben des Vor- und Nachnamens des Firmengründers Robert Thoma.

1985 - Übernahme und Ausbau des Geschäftsbereichs Babyprodukte, Gründung der Rotho Babydesign GmbH in St. Blasien, Deutschland.

1990 - Umfirmierung von Rotho-Fixit Kunststoffwerke in Rotho Kunststoff AG.

1993 - Winfried Köbel übernimmt den Vorsitz der Rotho Gruppe und trägt zum internationalen Erfolg des Unternehmens bei.

1995- Bau eines völlig neuen Werks in Würenlingen, Schweiz, und Konzentration aller Aktivitäten an diesem neuen Standort.

2005 - Angesichts des internationalen Erfolgs wird die Produktion in Würenlingen 2005 um ein zusätzliches Modul erweitert.

2007 - Das neue Logistikzentrum verfügt über eine hochautomatisierte Kommissionierstraße und ein teilautomatisiertes Palettenlager.

2010 - Die Rotho Professional GmbH wird von Pablo Kaplan und Winfried Köblel gegründet. Sie ist spezialisiert auf professionelle Abfallsysteme für die Bereiche Service, Gastronomie und Hotellerie.

2011 - Görwihl im Schwarzwald wird das Zentrum für alle Vertriebsaktivitäten in und für Deutschland.

2016 - Rotho Sp. z o.o. ist ein neues Unternehmen mit einem modernen Standort. Sie bildet die Basis für den weiteren Ausbau der Rotho Gruppe.